Sexspielzeug ist 2025 längst kein Tabuthema mehr – weder in Deutschland noch international. Der globale Erotikmarkt wächst stetig, und Sextoys gehören heute zu den beliebtesten Lifestyle-Produkten überhaupt. Von Vibratoren über Dildos bis hin zu smarten Masturbatoren oder BDSM-Zubehör: Die Auswahl an Erotikspielzeug ist so vielfältig wie die Wünsche der Menschen. Doch welche Sexspielzeug-Trends sind weltweit am stärksten gefragt, und wo liegen die Unterschiede zu den Sextoy-Vorlieben in Deutschland? Wir werfen einen Blick auf aktuelle Bestseller, Marktanteile und Trends – und vergleichen deutsche Erotikvorlieben mit internationalen Sextrends im Jahr 2025.
Internationaler Sextoy-Markt 2025: Trends, Marken und Entwicklungen
Nicht nur in Deutschland und Europa, sondern auch international erfreut sich
Sexspielzeug immer größerer Beliebtheit. Gründe dafür sind vor allem in einer verbesserten Sexualaufklärung, gestiegenem Wohlstand und der weltweiten Vernetzung zu suchen. Nicht nur
Sextrends finden heute also schneller eine globale Verbreitung als je zuvor – auch die damit zusammenhängenden Sextoys werden innerhalb von Tagen in jeden Winkel der Welt geschickt.
Beliebteste Sextoys 2025 weltweit: Vibratoren, Dildos und mehr
Das Ranking wird auch in diesem Jahr von echten Klassikern angeführt: Vibratoren und
Dildos werden am stärksten nachgefragt. Schon auf den nächsten Plätzen rangieren Analtoys und Penisringe, dicht gefolgt von smarten Sextoys der verschiedensten Kategorien. Interessant: Auch die Nachfrage nach Produkten aus den Bereichen
BDSM und Bondage steigt seit Jahren kräftig an.
Dominiert wird der globale Markt von großen, oft auch in Deutschland populären Labels: - Satisfyer
- Lovesense
- Womanizer
- LELO
- Fun Factory
- Lovehoney / We-Vibe
- TENGA
- Durex
- Doc Johnson
- Pipedream
- BMS Factory
- Adam & Eve
Sextoys vieler Marken sind also auch in den Sexshops hierzulande zu bekommen – und der spezialisierte Onlinehandel reicht sogar noch weit über diese Sextoy-Hersteller hinaus. Auch deshalb ist es wenig verwunderlich, dass rund 60 % aller weltweit verkauften Erotiktoys nicht analog über die Ladentheke, sondern
über den digitalen Warenkorb gehandelt werden.
Kleine Sexshops, wie sie in vielen Ländern früher üblich waren, gelten gemeinhin als Auslaufmodell. Trotzdem kann man die entsprechenden Produkte weiterhin in niedergelassenen Ladengeschäften bekommen – bei denen es sich jedoch tendenziell um große Stores oder elegante Boutiquen wie die
Hamburger Boutique Bizarre handelt. Ein Basissortiment ist zudem auch in vielen Drogeriemärkten und Apotheken zu haben.
Die Rechnung für den Sextoy-Einkauf ist tatsächlich in vielen Teilen der Welt ähnlich hoch: In Europa, Nordamerika und Australien gibt man zwischen 40 und 80 US-Dollar aus. China und einige Nachbarländer liegen derzeit zwischen 20 und 55 Dollar, holen aber auf.
Der erste Blick in den Warenkorb ist wenig überraschend – selbst wenn man sich in den 1990ern letztmalig mit Sexspielzeug beschäftigt haben sollte:
Vibratoren |
Dildos |
Masturbatoren / Stroker |
Analtoys |
Penisringe |
Sexpuppen |
BDSM & Bondage Gear |
Smart / Conntected Toys |
– sie alle erweisen sich als sehr beliebt. Beim zweiten Hinschauen erkennt man aber, dass Produkte aus den Bereichen Bondage, Fetisch und BDSM mittlerweile häufiger gekauft werden. Und auch
smarte Keuschheitsgürtel und Co. sind ein Novum, das vorrangig auf den technischen Fortschritt zurückzuführen ist. Wie kommt das?
Warum (smarte) Sextoys immer beliebter werden: Gründe und neue Trends
Die Frage kann man salopp beantworten: „Weil sie geil sind!“ Aber auch hier lohnt sich ein differenzierter Blick.
So kann man nicht nur auf dem deutschen und europäischen Sextoy-Markt feststellen, dass etwa Analtoys und diverses
Sexspielzeug für Männer längst den Ausgang der Schmuddelecke gefunden haben. Ähnlich verhält es sich bei den „dunklen Seiten“ der Erotik: Der weltweite Erfolg der
50 Shades of Grey-Reihe ist ein eindrucksvoller Beleg für die gesellschaftliche Entkrampfung.
Dementsprechend aufgeschlossen zeigen sich weite Teile der Gesellschaft bei neuen Sextoy-Innovationen. So konnte sich parallel zur Tendenz zum Smarthome eine smarte Sexspielzeug-Sparte entwickeln. In dieser findet man gefühlsechte Toys, die sich per App ganz nach eigenem Gusto steuern lassen. Auch für die Sprachsteuerung oder Vibrationen beziehungsweise Stöße, die dem Rhythmus des Lieblingssongs folgen, können sich Singles wie Paare gleichermaßen begeistern.
Apropos Paare: War die Sextoy-Zielgruppe früher vordergründig weiblich, rücken Männer und Pärchen immer weiter in den Fokus. Und das ist nur logisch, schließlich kann man
die Kontrolle von app-gesteuerten Toys im Wortsinn in andere Hände legen – oder wie wäre es mit einem smarten Penisring als charmantes Zubehör für das gemeinsame Liebesspiel?
Teledildonics sind also groß im Kommen – und auch das gilt im wahrsten Sinne des Wortes!
Marktanteile international: Vibratoren, Dildos & andere Sextoys im Vergleich
Ein kurzer Blick auf die Tabelle …
Vibratoren |
35 – 40 % |
|
Penisringe |
5 – 7 % |
Dildos |
20 – 25% |
|
Sexpuppen |
3 – 5 % |
Masturbatoren / Stroker |
15 – 18 % |
|
BDSM & Bondage Gear |
3 – 5 % |
Anal Toys |
8 – 10 % |
|
Smart / Conntected Toys
(übergreifend)
|
10 – 12 % |
… genügt für die Feststellung: Vibratoren und Dildos sind bei international verkauften Sextoys die beliebtesten Dauerbrenner. Zusammen kommen sie auf einen Marktanteil von deutlich über 50 %. Parallel stehen jedoch fast alle genannten Rubriken auf Wachstumskurs – wobei man wohl insbesondere im Bereich Smart / Connected Toys in der Zukunft noch viel Bewegung erwarten darf.
Lediglich die Sexpuppen werden seltener nachgefragt als in der Vergangenheit, obwohl sich das Material und die Technik deutlich verbessert haben. Ein möglicher Grund für den Rückgang könnte der weitgehende Wegfall des niedrigsten Preissegmentes sein. Denn während die Billigprodukte mit Luftmatratzen-Charme kaum noch zu bekommen sind, kann man mittlerweile haptisch wie technisch extrem realistische Sex Dolls bekommen. Allerdings oft für einen dreistelligen oder gar vierstelligen Preis.
Sextoy-Vorlieben in Deutschland 2025: Unterschiede zum Weltmarkt
Deutschland ist der größte Markt für Sexspielzeug in Europa. Folgerichtig finden auch hierzulande große Erotikmessen wie die
VENUS Berlin statt, wo man selbstverständlich zahlreichen neuen Sextrends und Sextoy-Trends begegnet.
Allerdings zeigt sich, dass deutsche Käuferinnen und Käufer nicht einfach dem globalen Massengeschmack folgen, sondern nach eigenen Vorlieben erotisch shoppen.
So begeistern sich die Menschen hierzulande eher für
- schwarze,
- violette,
- pinke
- oder Toys in anderen bunten Farben,
während die Hautfarbe in diesem Zusammenhang immer weniger nachgefragt wird.
Das typisch deutsche Qualitätsbewusstsein macht sich übrigens auch beim Kauf von Sexspielzeug bemerkbar: Hochwertige Vibratoren, Dildos und
Penisringe sind besonders begehrt. Hierfür geben die Deutschen gerne ein paar Euro mehr aus, wenngleich sie auch gerne Preise vergleichen und bei Sonderangeboten zuschlagen. Übrigens gilt es bei deutschen Sextoy-Vorlieben klare regionale Unterschiede …
Doch nicht nur in Deutschland erlaubt man sich einen eigenen Sextoy-Geschmack. So greift man hier tendenziell lieber zu den überdurchschnittlich großen Dildos und Vibratoren, während die Japanerinnen und Japaner kleine Modelle klar bevorzugen. Dazu passen die liebsten Sexspielzeug-Farben Japans: Weiß und Pastelltöne wie Rosa und Hellblau gelten im Land der aufgehenden Sonne als ganz besonders sexy.
Sextoy-Trends im Alltag: Wie experimentierfreudig sind wir alle wirklich?
Im Hinblick auf Sex und Sextoys haben wir schon immer unser eigenes Ding gemacht, ohne dabei auf irgendwelche Trends zu achten. Trotzdem gehen die aktuellen Entwicklungen nicht komplett an uns vorüber – und insbesondere Stan zeigt sich gerade bei den smarten Toys von Satisfyer wie dem
Und wie sehen eure Sextoy-Vorlieben aus? Bewegt ihr euch im globalen Trend oder probiert ihr einfach selber aus, was euch anmacht? Wir sind gespannt auf eure Kommentare.