Ohne Treue keine Beziehung – oder etwa doch? Doch was bedeutet „Treue“ heute wirklich in Partnerschaften? Genau dazu hat die Dating-App Parship gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Innofact erneut die deutsche Bevölkerung befragt. Das Ergebnis zeigt: Die Deutschen sind in Sachen Fremdgehen, Seitensprung und Treue deutlich toleranter geworden als noch bei der letzten Studie 2018. Damals werteten die Befragten One-Night-Stands, längere Affären, Fremdknutschen und sogar die Nutzung von Dating-Apps während einer Beziehung wesentlich strenger als heute. Diese Entwicklung verdeutlicht den Wandel moderner Beziehungskonzepte und die veränderten Erwartungen an Partnerschaft und Treue.
Es kommt bei den besten Paaren vor, manchmal schleichend, manchmal auch urplötzlich: Die große Liebe ist zu Ende, das Wir wird wieder zum doppelten Ich und die Zukunft zu einem unbeschriebenen Blatt. Trotzdem bricht man womöglich nicht sämtliche Brücken vollständig ab. Nicht wenige Paare finden nach einer Trennungsphase freundschaftlich wieder zusammen. Zudem kann auch der Sex weiterhin ein verbindendes Element sein. Kann das gut gehen? Oder gilt doch eher die alte Weisheit, dass Aufgewärmtes nicht einmal halb so gut schmeckt?
„Offene Beziehung? Das machen doch nur wenige“, hörte man früher oft. Doch das stimmt längst nicht mehr. Immer mehr Menschen gestehen heute, diese Beziehungsform zu leben. Warum? „Körperliche Treue ist oft mehr Wunsch als Realität“, sagen viele. Eine Umfrage des ‚Playboy‘ von 2021 zeigt: Rund ein Drittel (34,5 %) der Befragten bezeichnet sich als „notorische Fremdgänger“, unabhängig vom Geschlecht. Die Hauptursache für Seitensprünge? „Eine Beziehung, die einengt und unglücklich macht“, so die einfache Antwort. Offene Beziehungen sind also nicht nur ein Trend, sondern ein Weg, um mit menschlichen Bedürfnissen ehrlich umzugehen.
Dating-Apps und KI verändern 2025 die Partnersuche radikal. Künstliche Intelligenz analysiert persönliche Angaben, Nutzerverhalten und psychografische Daten, um passende Matches vorzuschlagen. Moderne Plattformen bieten KI-gestützte Textvorschläge, die persönliche Beschreibungen optimieren. Fortschrittliche Matching-Algorithmen berücksichtigen Kommunikationsstil, Vorlieben und Verhaltensmuster für höhere Kompatibilität. Besonders auf Casual- und Erotik-Dating-Plattformen erhöht KI die Sicherheit, indem sie Fake-Profile erkennt. Trotzdem bleibt Online-Dating mehr als nur Datenanalyse: Zwischenmenschliche Chemie und echte Gefühle können KI-Systeme nicht ersetzen. So kombiniert KI-Technik mit menschlicher Intuition für bessere Dating-Erlebnisse.
Morgens Zirkus, abends Theater: Eltern von Kleinkindern kennen diese Programmplanung. Mitten im Familienchaos bleibt oft kaum Raum für Intimität. Der Alltag mit Kleinkind ist laut, fordernd und emotional anstrengend. Doch die körperliche Nähe in der Beziehung sollte dabei nicht dauerhaft auf der Strecke bleiben. Trotz Windeln, Müdigkeit und Verpflichtungen gibt es Wege, das Liebesleben lebendig zu halten – auch wenn das Kind längst eingeschlafen ist.