„Offene Beziehung? Das machen doch nur wenige“, hörte man früher oft. Doch das stimmt längst nicht mehr. Immer mehr Menschen gestehen heute, diese Beziehungsform zu leben. Warum? „Körperliche Treue ist oft mehr Wunsch als Realität“, sagen viele. Eine Umfrage des ‚Playboy‘ von 2021 zeigt: Rund ein Drittel (34,5 %) der Befragten bezeichnet sich als „notorische Fremdgänger“, unabhängig vom Geschlecht. Die Hauptursache für Seitensprünge? „Eine Beziehung, die einengt und unglücklich macht“, so die einfache Antwort. Offene Beziehungen sind also nicht nur ein Trend, sondern ein Weg, um mit menschlichen Bedürfnissen ehrlich umzugehen.
Dating-Apps und KI verändern 2025 die Partnersuche radikal. Künstliche Intelligenz analysiert persönliche Angaben, Nutzerverhalten und psychografische Daten, um passende Matches vorzuschlagen. Moderne Plattformen bieten KI-gestützte Textvorschläge, die persönliche Beschreibungen optimieren. Fortschrittliche Matching-Algorithmen berücksichtigen Kommunikationsstil, Vorlieben und Verhaltensmuster für höhere Kompatibilität. Besonders auf Casual- und Erotik-Dating-Plattformen erhöht KI die Sicherheit, indem sie Fake-Profile erkennt. Trotzdem bleibt Online-Dating mehr als nur Datenanalyse: Zwischenmenschliche Chemie und echte Gefühle können KI-Systeme nicht ersetzen. So kombiniert KI-Technik mit menschlicher Intuition für bessere Dating-Erlebnisse.
Morgens Zirkus, abends Theater: Eltern von Kleinkindern kennen diese Programmplanung. Mitten im Familienchaos bleibt oft kaum Raum für Intimität. Der Alltag mit Kleinkind ist laut, fordernd und emotional anstrengend. Doch die körperliche Nähe in der Beziehung sollte dabei nicht dauerhaft auf der Strecke bleiben. Trotz Windeln, Müdigkeit und Verpflichtungen gibt es Wege, das Liebesleben lebendig zu halten – auch wenn das Kind längst eingeschlafen ist.
„Die Optik / Attraktivität bestimmt, ob man zusammenkommt. Der Charakter entscheidet, ob man zusammenbleibt.“ Natürlich ist dieser Spruch nicht für jede und jeden in jeder Situation zutreffend. Trotzdem ist eines nicht von der Hand zu weisen. Menschen sind empathische Wesen, daher sind Charaktereigenschaften in zwischenmenschlichen Beziehungen auf lange Sicht von wesentlicher Bedeutung.
Eine Einladung, so dezent wie ein Keks beim ersten Date. Trotzdem ist sie in Deutschland längst als charmantes Codewort für „Willst du noch zum Ficken mit hochkommen?“ bekannt. Denn inzwischen hat sich die vermeintlich harmlose Kaffeefrage längst zu einem Klassiker beim Casual Dating entwickelt. Doch woher kommt dieser Satz? Was hat er mit Erotik, BDSM, Rollenspielen – und tatsächlich mit Kaffee zu tun? Und: Gibt es ähnliche Redewendungen auch in anderen Ländern? In diesem Artikel nehmen wir die köstlichste Doppeldeutigkeit des Dating-Kosmos unter die Lupe. Mit heißen Gedanken.